Altes Wissen und Tradition
Die ästhetische Kiefer kommt in ganz Europa und Nordasien vor, ist eine der harzreichsten Nadelbäume und ein wahrer Überlebenskünstler. Sie gehört, wie die Birke, zu den ersten Bäumen, die nach der Eiszeit auf den aufgetauten Böden wieder Wurzeln schlugen. Es gibt weltweit über 100 Kieferarten. Bereits bei den Kelten und Germanen wurde das heimische Kiefernharz geräuchert.
Colophonium ist Kiefernharz, welches durch Destillation der Kiefernbalsame gereinigt und zum Großteil von Terpentin befreit wurde. Es hat eine gelbe bis goldgelbe Farbe und ähnelt beim Verräuchern dem Goldcopal. Früher wurde es auch Waldweihrauch genannt. Der Name kommt aus der lybischen Stadt Kolophon, in der besonders wertvolles Kiefernharz hergestellt wurde. Um kraftlose Kinder energetisch aufzuladen und ihre Lungen zu stärken, wurden sie früher mit
top of page