top of page

Altes Wissen und Tradition

 

Häufig trifft man an fließenden Gewässern und Auwäldern auf die Weide. Mehrere Hundert Arten gibt es vom Baum mit der gelb-grünen Rinde. Im Frühling sind die Blüten, die Weidenkätzchen, die erste Nahrung für Bienen.

Wegen ihrer schnellen Regenerationsfähigkeit, ihrer unermüdlichen Lebenskraft und ihrer Stärke, war die stolze Weide bei den Germanen und Kelten ein heiliger Baum und ein Symbol für Schutz und Glück.

 

Im alten V